Lehrgänge
Die Feuerwehr Worms bietet auf der Ebene der kreisfreien Stadt Worms eine breite Palette von Lehrgängen an, die auch von Angehörigen anderer Organisationen wahrgenommen werden können. Hierzu gehören folgende Lehrgänge:
Laut einer von der LFKS-Koblenz erhobenen Statistik, ist zum Beispiel der Lehrgang "Atemschutzgeräteträger" der Feuerwehr Worms mit ca. 36 Stunden der Zeitintensivste im Land Rheinland-Pfalz. Bereits vor 4 Jahren, also wesentlich vor Anhebung der vorgeschriebenen Mindestdauer, waren wir der Meinung, eine intensive, einsatzbezogene Schulung der Kräfte ist nur durch Mehrstunden zu erreichen; so wurden die damals vorgeschriebenen 22 Pflichtstunden angehoben.
Bei rund 300 aktiven Feuerwehrangehörigen sind auch ständig Mitglieder unserer Feuerwehr an der LFKS-Koblenz anzutreffen. Hier werden im Rahmen der uns jährlich zugeteilten Plätze, Lehrgänge und Seminare aller Art belegt. Eine Auflistung der von der LFKS-Koblenz angebotenen Lehrgänge und Seminare kann unter www.lfks-rlp.de abgerufen werden.
|
|
Voraussetzungen: |
Eignung für den FW-Dienst gemäß Verfügung der Stadt Worms |
Dauer: |
80 Stunden (Grundlehrgang) |
Gesamtdauer: |
150 Stunden (Grundlehrgang + Ausbildung am Standort) |
Lehrgangsinhalte: |
gesetzliche Grundlagen; vorbeugender- und abwehrender Gefahrenschutz; Gefahrenlehre; Brennen und Löschen; Gerätekunde; Fahrzeugkunde; einfache technische Hilfeleistung; Übungen nach FwDV 3, 10 ; Unfallverhütungsvorschriften |
Prüfungen: |
Leistungsnachweis schriftlich / praktisch |
Die Ausbildung am Standort muss in einem 2-Jahresprogramm von 2x40 Stunden erbracht werden. Eine Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr kann bis zu einem Jahr angerechnet werden. |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossen FeuerwehrGrundausbildung (Truppmann) |
Dauer: |
16 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
gesetzliche Grundlagen; DV 810; Verkehrsformen (-Arten); Kartenkunde, Gerätekunde, Fehlerquellen, Sprechfunkübung |
Prüfungen: |
Leistungsnachweis schriftlich / praktisch |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossene Feuerwehr-Grundausbildung (Truppmann) |
Dauer: |
36 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
Atmung; Atemgifte; Einsatzgrundsätze; FWDV 7; Gerätearten; Eigensicherung (Rettung); Fremdrettung; Atemschutzüberwachung; Orientierung; praktische Übungen |
Prüfungen: |
Leistungsnachweis schriftlich / praktisch (Belastungsübung in einer Atemschutzübungsanlage) |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossene Feuerwehr-Grundausbildung (Truppmann) |
Dauer: |
22 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
Gesetzliche Grundlagen; Vfdb 0801; Vfdb 0802; Aufbau und Schutzwirkung des CSA; Einsatzgrundsätze; Gewöhnung; Orientierung; Dekontamination; praktische Übungen |
Prüfungen: |
Leistungsnachweis schriftlich / praktisch |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossene Feuerwehr-Grundausbildung (Truppmann) |
Dauer: |
35 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
Gesetzliche Grundlagen; Fahrzeugkunde; Gerätekunde; Feuerlöschkreiselpumpen; Entlüftungseinrichtungen; Wasserförderung; Wasserversorgung; Fehlersuche; praktische Übungen |
Prüfungen: |
Leistungsnachweis schriftlich |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossene Feuerwehr-Grundausbildung (Truppmann) |
Dauer: |
35 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
Gesetzliche Grundlagen; Fahrzeug u. Gerätekunde; Gefahrstoffe; Brennen und Löschen; Technische Hilfe; Gefahrenlehre; Vorbeugender Brandschutz |
Prüfungen: |
Leistungsnachweis schriftlich |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossene Feuerwehr-Grundausbildung (Truppmann) |
Dauer: |
20 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
UVV, FwDv 13.1, Mechanik; Hydraulik; Pneumatik; Hydraulische Rettungsgeräte; Mechanische Rettungs-Geräte; KFZ-Unfall (Pkw + Lkw); praktische Übungen |
Prüfungen: |
keine |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossener Lehrgang Truppführer |
Dauer: |
35 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
Grundlagen; Aufbau; Wirkungsweise; Not/Handbetrieb; Einsatzmöglichkeiten und Grenzen; praktische Übungen |
Prüfungen: |
Leistungsnachweis praktisch |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossene Feuerwehr-Grundausbildung (Truppmann) |
Dauer: |
25 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
Gerätekunde, Halten in absturzgefährdeten Bereichen, Sichern mit Geräten zum Auffangen, Einsatzübungen |
Prüfungen: |
Leistungsnachweis schriftlich / praktisch |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossener Lehrgang Truppführer |
Dauer: |
min. 46 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
UVV, gesetzliche Grundlagen Schifffahrtsverordnungen, Bootskunde, Antriebsarten, Motorenkunde, Schiffsbrände, praktische Übungen auf dem Wasser, Knoten und Stichen |
Prüfungen: |
2 Tage Prüfung an der LFKS Koblenz praktisch und schriftlich |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossener Lehrgang Zugführer oder Verbandsführer |
Dauer: |
4 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
aktuelle Themen; z.B. Einsatzstellenbelüftung, Taktik, Führungskennzeichen usw. |
Prüfungen: |
keine |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossene Feuerwehr-Grundausbildung (Truppmann) |
Dauer: |
22 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
aktuelle Themen, Gerätekunde, Fälltechniken |
Prüfungen: |
Leistungsnachweis schriftlich |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossene Feuerwehr-Grundausbildung (Truppmann) |
Dauer: |
8 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
Einsatzstellenbelüftung, Taktik usw. |
Prüfungen: |
keine |
|
|
Voraussetzungen: |
abgeschlossener Lehrgang "Sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen" |
Dauer: |
8 Stunden |
Lehrgangsinhalte: |
Neuerungen, Auffrischung der Thematik, Vorstieg an einem Objekt usw. |
Prüfungen: |
keine |